Autor: Torsten Klein | Aktualisiert: 6. August 2020 | Lesezeit: 6 Minuten
Zurzeit sind vier zugelassene Medikament auf dem Markt, die als Schwellkörper-Autoinjektionstherapie (SKAT) benutzt werden können.
- Caverject
- Caverject Impuls
- Viridal
- Androskat
Wir erklären im Artikel die Schwellkörper-Injektionstherapie etwas genauer. Außerdem nennen wir die Vorteile & Nachteile von SKAT & MUSE gegenüber der PDE-5-Hemmer.
Die Schwellkörper-Injektionstherapie
Diese Form der Behandlung fand in den 1980er Jahren erstmals ihre Anwendung und erwies sich als sehr wirksam zur Behandlung der erektilen Dysfunktion.
Die Medikamente in der Spritze entfalten ihre Wirkung nur dann, wenn Nervenbahnen gestört sind, wie das zum Beispiel bei einer Querschnittlähmung der Fall ist. Der Wirkstoff wird mit einer sehr dünnen Nadel in den Penisschwellkörper injiziert. Innerhalb von zehn bis 15 Minuten danach kommt es zu einer Erektion, die etwa 60 Minuten anhalten kann. Somit ist es empfehlenswert, die Anwendung unmittelbar vor dem Geschlechtsverkehr durchzuführen.
Wirkungsweise:
- Die Wirkung wird durch den körpereigenen Botenstoff Alprostadil (Prostaglandin E1) verursacht.
- Dieser Botenstoff lässt die Muskelzellen der Penisarterien erschlaffen.
- Dadurch erweitern sich die Blutgefäße und die Durchblutung des Schwellkörpers wird erhöht, was zu einer Erektion führt.
Vorteile & Nachteile von SKAT & MUSE
Skat hat für den Betroffenen gewisse Vorteile, aber auch Nachteile.
Männer, bei denen keine Schädigung des Nervensystems vorliegt, sollten ihre Erektionsstörungen zuerst mit oral einzunehmenden PDE-5-Hemmern behandeln, weil diese viel einfacher anzuwenden sind.
Die PDE-5-Hemmer haben zudem eine längere Wirkungsdauer und sind günstiger als SKAT oder MUSE. Wenn die PDE-5-Hemmer allerdings nicht wirken, ist die Injektion eine gute Lösung.
Vorteile von SKAT & MUSE:
- Die Wirkung erfolgt innerhalb etwa 10 Minuten.
- Verfügt über eine sehr hohe Erfolgsquote.
- Injektionen wirken auch, wenn das Nervensystem geschädigt ist.
Nachteile von SKAT & MUSE:
- Anfangs schwierig, die richtige Dosierung zu finden.
- Verlängerte, schmerzhafte Erektionen sind möglich.
- An der Einstichstelle können Blutergüsse oder Knotenbildungen auftreten (SKAT).
- Die Behandlung wird häufig aufgrund von Schmerzen abgebrochen (SKAT).
Nebenwirkungen von SKAT & MUSE
Wie bei anderen Medikamenten auch kann es auch bei SKAT oder MUSE zu unerwünschten Nebenwirkungen kommen.
Die Spritze in den Penis ist für viele Männer eine große Überwindung, auch weil gefährliche Nebenwirkungen befürchtet werden. Wir die Anwendung allerdings korrekt durchgeführt, gibt es teilweise sogar geringere Nebenwirkungen als bei PDE-5-Hemmern wie Viagra oder Cialis.
Zu einer der bekanntesten Nebenwirkungen zählt eine langanhaltende Erektion, was teilweise erwünscht ist, allerdings durch den Samenerguss auch wieder beendet werden sollte. Ist dies nicht der Fall oder ist die Erektion sogar schmerzhaft, gilt es sofort einen Arzt oder Mediziner aufzusuchen.
Bekannte Nebenwirkungen durch falsche Handhabung sind:
- Bildung von Knoten & Hämatome an den Einstichstellen (SKAT)
- Dadurch entstehende schmerzen
Im Folgenden erklären wir genau, wie diese Nebenwirkungen entstehen und was dagegen getan werden kann.
Vier Stunden anhaltende Dauererektion?
Erektionen, die sehr lange anhalten, können das Innere des Schwellkörpers beschädigen. Hält die Erektion über vier stunden an, sollten Sie sofort einen Arzt konsultieren. Es empfiehlt sich, sich direkt in eine urologische Klinik zu begeben.
Eine lang anhaltende Erektion kann auftreten, wenn die Dosierung zu hoch gewählt wurde. Daher sollten Patienten immer mit einer geringen Dosis beginnen und diese langsam erhöhen, bis die gewünschte Wirkung erreicht ist.
Bildung von Knoten an den Einstichstellen?
Um zu verhindern, dass sich durch SKAT an den Einstichstellen Knoten bilden, sollten die Einstichstelle ständig gewechselt werden. Idealerweise sollten Männern sich die Einstichstelle aufschreiben und beim nächsten Mal eine andere wählen.
Mögliche Einstichstellen sind:
- auf der rechten und linken Seite des Penis,
- in der Nähe des Körpers,
- auf halber Länge des Penis,
- an 2/3 der Penislänge
Hämatome (Blutergüsse) am Penis?
Kleine Hämatome (Blutergüsse) sind nichts ungewöhnliches bei einer Injektion von SKAT in den Penis. Diese heilen meist in wenigen Tagen wieder ab. Sie entstehen, wenn beim Einstechen der Nadel eine Vene getroffen wurde.
Schmerzen und Spannungsgefühle?
Die Betroffenen nehmen vor allem am Anfang der Behandlung leichte Spannungsgefühle wahr. Einige empfinden auch Schmerzen, selbst wenn keine Hämatome entstehen. Das Schmerzempfinden fällt allerdings von Mensch zu Mensch unterschiedlich intensiv aus.
Oft führen starke Schmerzen zum Abbruch der Behandlung. Damit das nicht geschieht, möchten wir im folgenden ein paar Ratschläge geben, wie mit den Schmerzen umgegangen werden kann oder diese komplett vermieden werden können.
Tipps und Tricks gegen Schmerzen bei SKAT
Wirkstoff wechseln
Auch ein anderer Wirkstoff der Schwellkörper-Autoinjektionstherapie kann hilfreich sein.
Ideal ist eine Kombination aus den Wirkstoffen Papaverin und Phentolamin, die in dem Medikament Androskat enthalten sind. Benutzer dieses Medikamentes berichten über deutlich weniger Schmerzen. Anderseits wird bei Androskat auch häufiger über eine lang anhaltende Erektion berichtet, die jedoch durch geringere Dosierung verhindert werden kann.
Sind die Schmerzen bei der SKAT Spritze dennoch zu stark, wird häufig ein Wechsel auf eine andere Behandlungsmethode, dem Stäbchen (MUSE) empfohlen.
Stäbchen (MUSE) anstatt Spritze (SKAT)
Der Wirkstoff Alpostadil wird dabei als Mikro-Tablette mit einem Applikator in die Harnröhre eingeführt. Der Wirkstoff setzt dabei ebenfalls nach nur 5 bis 10 Minuten sehr schnell ein.
MUSE (Medicated Urethral System for Erection)
Für die Entwicklung und den Vertrieb des Arzneimittels MUSE ist MEDA Pharma verantwortlich.
Der Wirkstoff in Form einer sehr kleinen Tablette wird mit einem Applikator wenige Zentimeter in die Harnröhre eingeführt. Der Stempel des Applikators wird dann betätigt und das Medikament gelangt durch den Druck in die Harnröhre.
Danach sollte der Penis etwa 10 Sekunden lang zwischen den Handflächen gerollt werden, damit der Wirkstoff sich gleichmäßig in der Harnröhre verteilt.
Auf der einen Seite kostet die Behandlung mit MUSE einige Patienten Überwindung, anderseits ist die Anwendung angenehmer, da bei MUSE keine direkte Injektion erfolgen muss. Mit etwas Übung und Erfahrung muss der Anwender nicht befürchten, sich mit dem Applikator Verletzungen in der Harnröhre zuzufügen. Für die meisten Patienten stellt die Anwendung nach etwas Übung kein Problem mehr dar.
Spritze & Stäbchen in den Penis dienen als Alternative
Seit dem es die oralen PDE-5-Hemmer wie Viagra oder Cialis gibt, werden SKAT & MUSE nur noch selten genutzt.
Diese Anwendung dient als Alternative wenn das Nervensystem geschädigt ist und somit orale Tabletten keine Wirkung erzeugen können.
Auch wenn gar keine sexuelle Lust empfunden wird kann mittels SKAT oder MUSE eine Erektion erzeugt werden.
Artikelempfehlung für PDE-5-Hemmer:
- Erektile Dysfunktion Erst fragen, dann verordnen – Ausgabe 24/2018 | pharmazeutische-zeitung.de
- Erektionsstörungen (2/2): Therapie mit Medikamenten, Injektionen oder Operationen | urologielehrbuch.de
- Intracavernous injections: Past, present, and future | link.springer.com
- Long-term efficacy and compliance of MUSE for erectile dysfunction following radical prostatectomy: SHIM (IIEF-5) analysis | ncbi.nlm.nih.gov
- Current status of local penile therapy | ncbi.nlm.nih.gov
Fotos: Dmitri Ma, Eskymaks, Lijphoto, Andrey_Popov, Dmytro Tyshchenko, Freedom my wing | Shutterstock.com