Autor: Torsten Klein | Aktualisiert: 10. Juli 2020 | Lesezeit: 7 Minuten
Im Artikel werden wir die Vorteile genauer beschreiben und erklärt wie sich die körpereigene Testosteronproduktion erhöhen lässt.
Was ist Testosteron?
Testosteron wird im Volksmund auch gerne als das Männlichkeitshormon bezeichnet, da es letztendlich für viele charakterliche und physische Merkmale sorgt, die vor allem dem männlichen Geschlecht zugeordnet werden.
Aufgrund von Krankheiten, einen ungesunden Lebensstil kann es passieren, dass der Testosteronspiegel unter das normale Niveau sinkt. Mit zunehmenden Alter nimmt leider auch ganz automatisch die Produktion von Testosteron ab. Dies kann sich unter anderem auch negativ auf die Potenz auswirken.
Wir klären auf warum Testosteron solch ein wichtiges Hormon ist und welche Vorteile Testosteron hat.

Vorteile von mehr Testosteron:
- Mehr Lust auf Sex (erhöhte Libido)
- Bessere Potenz (Erektionsfähigkeit)
- Verbessert das Muskelwachstum
- Sorgt für vermehrten Fettabbau
- Besserer Stoffwechsel
- Vermehrt rote Blutkörperchen
- Stärkt die Knochen
- Stärkt das Immunsystem
Diese Vorteile von einem gesunden Testosteronwert sprechen eine deutliche Sprache. Anhand dieser Vorteile lässt sich erkennen, warum Testosteron essentiell für Männer ist und wieso auch Frauen einen gewissen Testosteronwert haben sollten.
Ein Testosteronmangel dagegen, sollte behoben werden, da es ansonsten zu körperlichen und psychischen Einschränkungen kommen kann.
Nachteile von zu wenig Testosteron:
- Geringe Lust auf Sex
- Erektionsstörungen (Impotenz)
- Verringerter Muskelaufbau
- Erhöhte Einlagerung von Körperfett
- Depressionen & Antriebslosigikeit
- Schlechter Bartwuchs
- Verringerte Fruchtbarkeit
- Mangelndes Knochenwachstum
- Blutarmut
- Verringertes Selbstbewusstsein
- Schwaches Erscheinungsbild
Ein Mangel an Testosteron kann daher nicht nur ein Lifestyle-Problem sein, sondern zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen. Aber warum haben manche Männer einen Testosteronmangel?
Was führt zu einem Testosteronmangel?
- Alter
- Ungesunde Ernährung
- Alkohol
- Medikamente
- Krankheiten
- Übergewicht
- Schlafmangel
- Stress
Wie zu erkennen ist, kann der Testosteronspiegel aus unterschiedlichsten Gründen negativ beeinflusst werden.
Doch gegen zahlreicher dieser Ursachen, lässt sich über eine Anpassung der Lebensgewohnheiten gegen steuern. Betrachten wir die Gründe für den Testosteronmangel noch einmal im Detail:
Übergewicht senkt Testosteron
Vermeiden Sie daher zusätzliche Kilos und achten Sie auf genug Sport. Damit sind nicht ein paar Kilo gemeint, sondern deutliches Übergewicht. Wenn Sie deutlich mehr Körperfett haben, werden Sie höchst wahrscheinlich auch ein Östrogenüberschuss haben. Mehr Östrogen (weibliche Sexualhormon) bedeutet zu gleich auch weniger Testosteron (männliches Sexualhormon).
Ein Testosteronmangel ist in manchen Fällen also unausweichlich, muss allerdings nicht immer hingenommen werden.
Was kann man gegen Testosteronmangel tun?
- Testosteronersatztherapie
- Testosteron natürlich steigern
Wer über einen deutlichen nachgewiesen Testosteronmangel leidet, kann mit einem Arztbesuch eine Testosterontherapie erhalten. Hierfür gibt es verschiedene Hormontherapien, wobei dem Körper im Endeffekt bei sämtlichen Methoden künstliches Testosteron verabreicht wird. Entweder geschieht dies in Form von Injektionen oder durch Gele die man auf die Haut auftragen kann.
Die Behandlung erfolgt nur auf Verschreibung und sollten auch dringend aufgrund von möglichen Nebenwirkungen mit dem Arzt besprochen werden. Die richtige Adresse ist hierfür der Urologe. Regelmäßige Arzttermine sind für die Kontrolle der Leberwerte leider dringend notwendig.
Manche Männer nehmen dies auch selbst in die Hand und besorgen sich über illegale Wege ein Testosteron-Präparat. Diese Methode ist besoners im Bodybuilding Bereich bekannt und gilt in den meisten Verbänden als illegales Doping.
Nachteile einer Testosterontherapie
Die Zufuhr von exogenen Testosteron hat in den meisten Fällen mehr Nachteile als Vorteile.
- Hodenatrophie (Rückbildung des Hodens)
- Haarausfall
- Akne (Steroidakne)
- Vermehrte Talgbildung
- Psychische Veränderungen (Aggressionen)
- Veränderung der Leberwerte
- Risiko für Gallensteine
- Erhöht von LDL-Cholesterin (das schlechte)
- Verringerung von HDL-Cholesterin (das gute)
Doch der wohl größte Nachteil ist, dass die körpereigene Produktion von Testosteron eingestellt wird.
Das bedeutet im Umkehrschluss, das wenn das Produkt jemals abgesetzt werden sollte, keine eigene Produktion mehr vorhanden ist. Betroffene fallen also ein noch extremes Testosterontief als es vor der Behandlung gewesen ist.
In manchen Fällen dauert es Monate oder Jahre bis der Körper die eigene Produktion wieder ankurbelt. In manchen Fällen bleiben sogar lebenslange Folgen bestehen.
Testosteronspiegel natürlich steigern
Eine entscheidende Rolle hierfür spielt eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Lebensmittel die Zink oder Magnesium enthalten, können dabei vom Vorteil sein. Auch Vitamin D3 ist dafür bekannt, den Testosteronwert erhöhen zu können.
Vitamin D3 wird durch Sonneneinstrahlung im Körper produziert. Sollte also wenig Sonnenlicht aufgenommen werden können, besteht – besonders in Deutschland – eine hohe Wahrscheinlichkeit einen zu geringen Vitamin D3 Spiegel aufzuweisen. Eine Folge hiervon, könnte auch die geminderte Produktion von Testosteron sein.
Insbesondere gesunde natürliche Fette können die Produktion der Hormone und somit auch von Testosteron ankurbeln.
Bekannte Lebensmittel für gesunde Fettquellen:
- Oliven & Olivenöl
- Nüsse (unverarbeitet)
- Fleisch, Fisch & Eier
- Kokosöl & Kokosnuss
- Avocado
Vitamin D3 lässt sich in Deutschland allerdings nur in den Sommermonaten über natürliche Wege aufnehmen. Alternativ kann Vitamin D3 auch über ein Nahrungsergänzungsmittel aufgenommen werden.
Testosteron Booster wie TestRX

Eines der Nahrungsergänzungsmittel, welches die wichtigsten Inhaltsstoffe für eine Steigerung der körpereigenen Produktion von Testosteron enthält, nennt sich TestRX.
Viele solcher Produkte versprechen zwar das blaue vom Himmel, können aber tatsächlich unter realistischen Erwartungen auch gute Ergebnisse liefern. Das Ziel solcher Produkte ist es nicht den Testosteronspiegel zu verdoppeln oder illegales Doping zu betreiben.
Das Ziel ist es, den Körper zur Produktion von mehr Testosteron anzukurbeln. So können Männer die Vorteile von mehr Testosteron genießen, ohne dabei die Nachteiler einer Testosterontherapie erfahren zu müssen.
Inhaltsstoffe von TestRX:
- Vitamin D3
- Vitamin K2
- Vitamin B6
- Magnesium
- Zink
- D-Asparaginsäure (DAA)
- Bockshornklee
- Saponine (Samen)
TestRX ist kein Wundermittel, hat allerdings eine gute Zusammensetzung von Wirkstoffen welche die Hormonproduktion ankurbeln können. Wer das Mittel einnimmt wird seinen Testosteronwert leicht erhöhen können und gewiss nicht weiter senken.
TestRX Produkt anzeigenFazit: Warum ist Testosteron wichtig?
Testosteron ist für die Männlichkeit ausschlaggebend. Es sorgt dafür das wir Selbstbewusst, körperlich gesund und sexuell aktiv sind.
Fakt: Eine Impotenz kommt nur selten bei Männern mit höheren Testosteronwert vor.
Um den Testosteronwert steigern zu können, ist nicht immer eine aufwendige Testosterontherapie notwendig. Ganz im Gegenteil, wenn Sie sich Testosteron exogen zuführen, wird die körpereigene Produktion eingestellt. Wer dies ohne ärztliche Kontrolle macht, riskiert schwere gesundheitliche Folgen. Die Nachteile überwiegen hierbei eindeutig.
Der Weg das Testosteron über körpereigene Funktionen zu erhöhen ist langfristig deutlich gesünder und mit mehr Vorteilen behaftet. Dabei können gewisse Testosteronbooster einen kleinen aber entscheidenen Teil dazu beitragen. Eine gesunde Ernährung, Sport und im Idealfall der Verzicht auf Alkohol & Drogen kann durch solche Produkte allerdings nicht ersetzt werden.
- Aging and Declining Testosterone: Past, Present, and Hopes for the Future | doi.org
- Important Effect of Food on the Bioavailability of Oral Testosterone Undecanoate | doi.org
- Alcohol’s Effects on Male Reproduction Mary Ann Emanuele, M.D., and Nicholas V. Emanuele, M.D. | pubs.niaaa.nih.gov
- Medications That Lower Testosterone Posted November 9, 2015 by Dr. Lorraine Maita, MD | howtoliveyounger.com
- Health Conditions That Can Cause Low Testosterone | everydayhealth.com
- The relationship between sleep disorders and testosterone in men | doi.org
- Effect of Exercise on Serum Sex Hormones in Men: A 12-Month Randomized Clinical Trial | doi.org
- Rahimi et al.: Effects of very short rest periods on hormonal responses to resistance exercise in men. J Strength Cond Res. 2010 – www.ncbi.nlm.nih.gov
- Debré et al.: Androgen Responses to Sprint Exercise in Young Men. Int J Sports Med 2010 – www.ncbi.nlm.nih.gov
- Exercises That Increase Testosterone Levels – healthline.com
- Impact of oral zinc therapy on the level of sex hormones in male patients on hemodialysis. – www.ncbi.nlm.nih.gov
- Effects of magnesium supplementation on testosterone levels of athletes and sedentary subjects at rest and after exhaustion. – www.ncbi.nlm.nih.gov
- The impact exercise has on testosterone levels in males and females – www.cpandr.co.uk
Fotos: Shutterstock.com